Wandern auf dem Spitzenwanderweg vom Schachenhaus zum Kreuzeck

Die alpine Etappe - Wandern durch das Reintal

11,5 km – 710 hm Aufstieg – 930 hm Abstieg

Pfad durch verschiedenen Gebirgsbewuchs am oberen Reintal
Etappe 7 Schachenhaus - Kreuzeck

Ein Tag im Zeichen des Abstiegs und der alpinen Umgebung! Zusammen mit der Etappe durch die Höllentalklamm ist jene vom Schachenhaus zum Kreuzeck wohl die mit dem stärksten alpinen Flair: Während unseres tausend-Meter-Abstiegs hinunter ins Reintal bleibt zumindest genügend Zeit zum Staunen!

Der Abstieg beginnt nahezu unmittelbar nach dem Start am Schachenhaus und dauert tatsächlich Stunden. Der Tiefblick hinunter ins Tal, der Weitblick in die Felsspitzen des beliebten Klettergebiets rund um die urige Oberreintalhütte und natürlich jene der Zugspitz Region und das Rauschen des Wassers inmitten des mystischen Waldes im unteren Teil belohnen die Mühe. Steil und teilweise ausgesetzt (Drahtseilversicherungen) geht es in zahlreichen Serpentinen hinunter. Mit Erreichen des Oberreintals beginnt der Wald, der uns von hier bis zu unserem Etappenziel Schatten spenden wird. Bald plätschert das erste Wasser neben uns, bevor es es mit jedem Meter wilder rauscht. Immer tiefer steigen wir, während das Tosen des oft versteckten Baches auf reißende Wasserfälle und enge Tobel schließen lässt. Irgendwann verliert der Pfad tatsächlich an Steilheit und wir finden uns im Reintal wieder.

Brücke über klaren, blau schimmernden Fluss
Etappe 7 Schachenhaue - Kreuzeck

Die nahegelegende Bockhütte (1053m) verspricht eine erste Belohnung für die geschafften Höhenmeter, bevor es nun ohne allzu großen Höhenunterschied entlang der bläulich schimmernden Partnach geht. An welcher Stelle die Füße in den eiskalten Bach halten?

Eine schwere Entscheidung, denn ein Platz ist schöner als der andere. Die letzte Möglichkeit ist kurz nach der markanten Brücke, danach verschwindet die Partnach unvermittelt in ihre berühmte Klamm, während wir hoch oberhalb hinunterblicken können. Im Hintergrund ragen die Zacken des Oberreintals noch ein letztes Mal empor, bevor wir den Fluss verlassen und in den Wald abbiegen. Auf breiten Forststraßen geht es in Richtung Laubhütte (985m, nicht bewirtschaftet, Brunnen und Bank vorhanden), die für uns den niedrigsten Punkt unserer Etappe markiert. Bedeutet: Ab hier geht es nur noch bergauf!

Mit dem Rauschen der Bodenlahne im Ohr, wandern wir auf schmalen Pfaden durch herrlichen Wald. Die Durchquerung eines breiten Bachbetts braucht etwas Aufmerksamkeit – der Weg geht leicht oberhalb auf der anderen Bachbettseite wieder weiter und ist von unten nicht zu sehen. Von nun an führt der Pfad stetig ansteigend bergan, bevor er auf den letzten Höhenmetern nochmals die Kondition fordert: In einigen Serpentinen geht es durch den steilen Wald hinauf – die Stimmen des belebten Kreuzecks bereits im Ohr, will und will das Plateau nicht näher kommen! Irgendwann hat man es dann doch geschafft und wir sind nur noch wenige Schritte von der Terrasse der Kreuzeckhütte (1650m) entfernt. Weit entfernt sieht von hier das Schachenhaus gar nicht aus. Natürlich nicht, denn man kann von hier aus nur rüber, und eben nicht runter schauen.

Übrigens: Auch auf langen Touren und Mehrtagestouren gilt es, den eigenen Müll wieder mit ins Tal zu nehmen. Müll hat in der Natur und auf den Bergen nichts verloren. Egal ob Taschentuch oder Bananenschale - auch für organische Abfälle gilt: Die Kompostierzeiten sind lang. Zudem kann es zu schweren Krankheiten führen, wenn Tiere den Müll fressen.

 

{{ resultCount }} Treffer

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.