Übernachten in einer Berghütte
Weil erholsamer Schlaf wichtig ist für einen energiereichen nächsten Wandertag...
...die Berghütten am Streckenverlauf im Überblick
Soiernhaus
Übernachten in der Hütte mit Blick auf den Soiernkessel und die Benediktenwand. Die Unterbringung erfolgt in Matratzenlager.
Schachenhaus
Verbringen Sie die Nacht nach einem ereignisreichen Tag auf dem Spitzenwanderweg dort, wo es einst auch König Ludwig II. tat. Zur Übernachtung stehen Matratzenlager und Mehrbettzimmer zur Verfügung.
Kreuzeckhaus
Im Kreuzeckhaus übernachten Sie hoch über Garmisch-Partenkirchen. Es ist ein perfekter Ort für die Nacht zwischen zwei Etappen. Die Übernachtung ist hier in Matratzenlager, Mehrbett- und Zweibettzimmern möglich.
Höllentalangerhütte
Die moderne und trotzdem gemütliche Höllentalangerhütte bietet einen einzigartigen Blick auf die Zugspitze. Der Hüttenbetreib ist als umweltfreundlich ausgezeichnet. Übernachten können Sie hier in Mehrbettzimmern und Matratzenlagern.
August-Schuster-Haus
Auf dem Pürschling gelegen übernachten Sie hier im Naturpark Ammergauer Alpen in Zimmer- und Matratzenlagern.
Hörnle Hütte
Die gemütliche Hörnle Hütte in Bad Kohlgrub lädt zum Übernachten im Matratzenlager ein. Genießen Sie Abendstimmung in den Bergen inklusive.
„Viele Hütten und Almen in der Zugspitz Region sind nach der langen Corona-Periode wieder auf. Gastronomie und Übernachtungen sind auch auf den Hütten wieder erlaubt. Wie auch im Tal gelten strikte Zugangs-, Abstands-, und Hygieneregeln. Hier gibt es eine kleine Checkliste, was zu beachten ist! ”
Hinweise für die Hüttengäste auf Alpenvereinshütten im Sommer 2021
in der Zugspitz Region
Öffnungszeiten der Hütten: Der DAV empfiehlt, sich vor der Tour auf der Webseite der Hütte oder telefonisch über die Öffnungszeiten zu informieren.
Besuchen Sie die Berghütten nur gesund! Hüttengäste müssen einen gültigen Test mitbringen oder einen Nachweis der vollständigen Impfung bzw. Genesung.
Bringen Sie Ihre eigene FFP2-Maske und Ihr eigenes Handtuch mit!
Reservieren Sie Ihren Übernachtungsplatz über Online Reservierungssystem für Alpenvereinshütten. Ohne Reservierung kein Schlafplatz!
Nehmen Sie für Mehrtagestouren Selbsttests mit!
Nächtigung nur mit eigenem Schlafsack und Kissenbezug möglich (leichter Daunen- oder Sommerschlafsack – kein Hüttenschlafsack)!
Bei Selbstversorgerhütten informieren Sie sich im Vorfeld über die Nutzungsbedingungen – auch hier gilt die Reservierungspflicht!