Beste Jahreszeit
Bergtour von Ettal auf das Ettaler Manndl (1633 m) mit Klettersteig.
Der Beginn am Kloster Ettal und die Sicht vom Ettaler Manndl zum Zugspitzmassiv bilden einen im deutschen Alpenraum seltenen Einklang von Naturschauspiel und Kulturdenkmal. Am Ende wartet ein Klettersteig der Schwierigkeitsstufen A/B.
Vom Parkplatz am Kloster Ettal gehen Sie vorbei an der Schaukäserei. Schon bald gelangen Sie über eine Forststraße immer weiter in den Bergwald hinein. Die Forststraße endet und geht über in einen schmalen Wanderpfad. Über die Tiefental Forsthütte wandern Sie in steilen Serpentinen weiter den Berg hinauf bis zur Einstiegsstelle unterhalb der großen Felsblöcke des Ettaler Manndls.
Testen Sie auf den ersten Metern im Fels, ob Sie sich für den Weg zum Gipfel sicher fühlen (Klettersteigset unbedingt erforderlich!). An festen Drahtseilen steigen Sie in die kleine Scharte auf, folgen dann einem Felsband links aufwärts durch die Wand und klettern schließlich direkt und steil zum Vorgipfel, dem Ettaler Weibl, hinauf.
Über die Scharte und eine kurze Rinne sind es nur ein paar Schritte zum Gipfelkreuz.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Bitte beachten Sie, dass das letzte Stück zum Gipfel Ettaler Mandl ein Klettersteig der Schwierigkeitsstufe A/B ist. Wir empfehlen diese Bergtour nur mit entsprechender Ausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteigset) zu gehen!
Willkommen in der Naturpark Teststubn! Bei uns kannst Du Wanderstöcke, Tagesrucksäcke, Kinderkraxen und Grödeln namhafter Hersteller ausgiebig testen, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest. Lass Dich von unserem Team beraten, um das bestmögliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Unsere Naturpark Teststubn findest Du in den Touristinformationen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub und im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau
Mehr Informationen: www.ammergauer-alpen.de/teststubn
Besuchen Sie nach der Tour die Schaukäserei Ettal und probieren Sie die Käseköstlichkeiten, die hier jeden Tag aus heimischer Milch entstehen.
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Bushaltestelle: Ettal Klostergasthof
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.
Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.