Beste Jahreszeit
Anspruchsvolle Bergtour von Ettal über Ochsensitz und Zieglspitz auf die Notkarspitze (1889 m) und steiler Abstieg zur Gaststätte Ettaler Mühle.
Gestartet wird direkt vor dem Benediktiner Kloster in Ettal oder am Wanderparkplatz Ettaler Sattel.
Nach seiner wohlbehaltenen Rückkehr in die Heimat gründete Kaiser Ludwig der Bayer das Kloster 1330 an diesem landschaftlich bezaubernden Ort. Jahrhunderte später bewunderte auch König Ludwig II. die besondere Lage des Ortes und erbaute nur einige Kilometer weiter entfernt sein Schloss Linderhof im Graswangtal.
Nach nur kurzem Aufstieg auf den Ochsensitz können Sie die Beweggründe der königlichen Bauernherren noch besser nachvollziehen. Atemberaubende Blicke auf die Ammergauer Alpen, das Estergebirge und den Wetterstein begleiten Sie auf dem Weg entlang des Grades über die Zieglspitz zum Ziel - der Notkarspitze. Sie wird von den Einheimischen nur kurz als "Not" bezeichnet:
Ab hier geht es hinab in ein Kar und über einen Pfad auf steilen Serpentinen ins Tal. Unten angekommen lohnt die Einkehr in der Ettaler Mühle. Nach einem erfrischenden Getränk und bayerischen Schmankerln sind Sie in 20 Min. wieder am Ausgangspunkt.
Vom Parkplatz am Kloster Ettal gehen Sie die Hauptstraße vorbei am Klosterhotel Ludwig der Bayer und biegen in die erste Straße nach rechts ab, dem Notalmweg.
In südlicher Richtung wandern Sie über ein kurzes Wiesenstück in Richtung Bergwald. Hier beginnt der Steig hinauf auf den Ochsensitz, von wo aus viele Kehren durch den Wald steil bergauf führen. Vom Ochsensitz geht die Tour nun immer am Kamm entlang über die Zieglspitz bis zur Notkarspitze. Die gesamte Strecke bietet traumhafte Ausblicke ins Karwendel, Wetterstein und in die Ammergauer Alpen.
Der Abstieg von der Notkarspitze erfolgt in nördlicher Richtung hinunter zur Großkaralm. Über steile Serpentinen führt der Pfad im Berg bald hinab ins Tal. Unten angekommen zieht sich der Weg entlang des Waldrandes zurück nach Ettal bis zum Ausgangsort.
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Willkommen in der Naturpark Teststubn! Bei uns kannst Du Wanderstöcke, Tagesrucksäcke, Kinderkraxen und Grödeln namhafter Hersteller ausgiebig testen, bevor Du Dich für einen Kauf entscheidest. Lass Dich von unserem Team beraten, um das bestmögliche Outdoor-Abenteuer zu erleben. Unsere Naturpark Teststubn findest Du in den Touristinformationen Bad Bayersoien und Bad Kohlgrub und im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau
Mehr Informationen: www.ammergauer-alpen.de/teststubn
Nach der Tour lohnt ein Abstecher zur Schaukäserei Ettal. Probieren Sie hier unbedingt den Feuer- oder Bierkäse, der aus heimischer Milch hergestellt wird.
A95, B23 über Ettal
Parkplatz großer Parkplatz Klosterhof, Ettal
Bushaltestellen:
Start: Ettal Klosterhof, Rückfahrt: Graswang
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Gäste des Naturparks Ammergauer Alpen fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn
Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.