Beste Jahreszeit
Auf zur "Not", dem Klassiker in den Ammergauer Alpen. Ausdauernde Bergtour zum Gipfel des Hausberges von Ettal.
Bei den Einheimischen heißt die Notkarspitze nur kurz "Not". In Not geraten Sie auf dieser Bergtour aber sicherlich nicht, die Pfade sind trittsicher und gut zu laufen.
Der schönste Teil der Tour beginnt für Sie aber erst auf dem Gipfel der Notkarspitze. Von hier aus geht es auf dem gut zu laufendem Grat entlang, bis Sie den Abstieg zur Kuhalm erreichen. Der mächtige Wettersteinblock ist dabei stets Ihr Begleiter und ermöglicht sagenhafte Blicke auf Dreitorspitze, Alpspitze und Zugspitze.
Über das Kühalpenbachtal gelangen Sie in eines der schönsten Dörfer der bayerischen Alpen - nach Graswang. Von hier aus können Sie mit dem Bus zurück nach Ettal fahren.
Vom Parkplatz am Ettaler Sattel folgen Sie dem Gießenbacher Weg in Richtung Gießenbachtal. Nach ein paar hundert Metern biegen Sie rechts ab den Berg hinauf. Sie wandern durch den Bergwald bis zum ersten Zwischenziel, dem Ochsensitz auf 1550 Meter. Weiter geht der schöne Pfad zur Zieglspitz auf 1719 Meter. Es eröffnen sich jetzt immer mehr Blicke auf die umliegende Bergwelt. Nach etwas mehr als 200 Höhenmetern haben Sie das Gipfelziel, die Notkarspitze mit 1988 m erreicht.
Folgen Sie nach einer Rast am Gipfel dem Weg in Richtung Brünstlkopf. Von diesem Weg am Grat entlang biegen Sie rechts ab in Richtung Kuhalm ins Kühalpental. Vorbei an der verfallenen Gießenbach-Alm wandern Sie weiter hinunter zu Kuh-Alm.
Direkt an der Alm zweigt der Pfad ab welcher Sie entlang des Kühalpenbaches bis ganz ins Tal begleitet. Vorbei an der Getrudiskapelle in der Dickelschwaig gelangen Sie nach Graswang. Von dort aus können Sie mit dem Bus zum Ausgangsort zurückfahren können. Von der Bushaltestelle am Ortsausgang von Ettal sind es noch ca. 300m bis zum Parkplatz am Ettaler Sattel.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen unsere kostenlose App "Tourenplaner Ammergauer Alpen" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Kur- und Touristinformation in Bad Bayersoien oder in der Sportzentrale Papistock in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus.
Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:
Kur- und Touristinformation Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Sportzentrale Papistock Oberammergau
Adresse: Bahnhofstr. 6a - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 8822 4178
Infos unter: www.ammergauer-alpen.de/testcenter
Bei der Gaststätte "Fischerwirt" gibt es einen wunderschönen Biergarten. Hier können Sie bei kühlen Getränken ganz entspannt auf den Bus warten, welcher fast direkt vor der Gaststätte zurück nach Ettal abfährt.
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Parkplatz Ettaler Sattel, Ettal
Bushaltestelle: Oberammergau, Bahnhof oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.