Beste Jahreszeit
Die wilden Felszacken zwischen Kofel und Pürschling sind ein ideales Sommerklettergebiet und bietet Anfängern und Fortgeschrittenen ein ideales Übungsgelände.
Der am Gratverlauf zwischen Kofel und Pürschling gelegene Zahn wird durch wilde Felszacken gebildet. In dem von Löchern durchsetzten Fels sind in den letzten Jahren einige Routen hinzugekommen.
Anfänger mit dem Ziel langsam in das alpine Geschehen einzusteigen haben hier ein ideales Übungsgelände.
Der hauptsächliche Teil der bestehenden Routen ist nach Norden ausgerichtet und somit eher für die warme Jahreszeit geeignet. Es gibt Bestrebungen in nächster Zeit das Gebiet noch auszudehnen, Potential dafür ist vorhanden. Landschaftlich besonders reizvoll ist der schöne Ausblick auf die umliegenden Berge.
Schwierigkeit: 3 bis 8-
Naturschutz: Das Gebiet liegt im Naturschutzgebiet Ammergebirge. Bitte entsprechend verhalten.
Informationen zu den aktuellen Bedingungen am Fels finden Sie unter: www.dav-felsinfo.de
Hier finden Sie lediglich Informationen zum Zugang in das Klettergebiet:
Vom Stufenparkplatz am Kolben, am Westende des Ortes haben Sie Möglichkeit entweder mit dem Sessellift (Öffnungszeiten unter www.kolbensattel.de) oder zu Fuß in 50 Minuten der Beschilderung folgend zur Kolbensattelhütte (bewirtschaftet, keine Übernachtung) zu wandern.
Von der Hütte führt Sie der Weg in vielen Kehren hinauf zur Sonnenbergspitze. Nach der letzten Kehre (der Weg führt eben weiter) sehen Sie dann schon die Felsen.
Sie verlassen den Weg und folgen den Steigspuren hinauf zum Grat. (weitere 40 Minuten). Zu den südlichen Routen gelangen Sie von der östlichen Scharte aus. Steigen Sie auf den Wegspuren einige Serpentinen hinab und queren Sie unter der Südwand ganz nach links (5 Minuten).
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Nach der Kletterei empfiehlt sich ein Abstecher ins Ortszentrum von Oberammergau um ein leckeres Eis in der Eisdiele Paradiso zu probieren.
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Parkplatz Kolbensesselbahn, Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Bushaltestelle: Oberammergau, Bahnhof
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Oberammergau, Bahnhof
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Kletterführer Oberammergau - Autor: Robert Heiland,
www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.