Land der Moore: Radeln rund ums Wiesfilz

Auf einen Blick

  • Start: Marktplatz Steingaden
  • Ziel: Marktplatz Steingaden
  • 30,16 km
  • 2 Std. 15 Min.
  • 211 m
  • 882 m
  • 716 m

Die Schleife führt Radler durch die südwestlichste Ecke des Pfaffenwinkels.

Die Ecke ist geprägt vom Lauf des Lechs, der hier seine ersten Staustufen durchfließt, und den Ausläufern des Ammergebirges. Der Forggensee und König Ludwigs Königsschlösser sind nur einen Katzensprung entfernt. Unmittelbar am Alpenrand ist die Topografie recht hügelig und es warten doch einige Höhenmeter. Der Moorlehrpfad Premer Filz enthüllt die Geheimnisse dieser uralten Kulturlandschaft. Rund um die Wieskirche rollt man durch besonders idyllische Filzen, die eingebettet in sanften Mulden zwischen den Hügeln liegen.

Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands und sogar ganz Europas. Hier hinterließen die eiszeitlichen Gletscher neben den Seen hunderte von kleinen und größeren Moorgebieten, genannt Filzen. Diese einzigartigen Biotope sind heute Lebensraum von seltenen Tieren und Pflanzen. Das Fahrrad ist die erste Wahl, um diese typische Landschaft zu erkunden und hautnah zu erleben. Immer wieder bieten sich unterwegs Gelegenheiten, das Fahrrad stehen zu lassen und eine kurze Wanderung auf informativen Themenwegen ins Moor zu unternehmen.

Charakter der Touren: Infolge des Gletscherschliffs ist das Terrain zwar überwiegend flach, dennoch bilden die ehemaligen Randmoränen das eine oder andere Hindernis, das es zu überwinden gilt.

Andreas Klausmann

Weitere Informationen

Sicherheitshinweise

Rücksicht macht Wege breit

Bitte beachten Sie, dass Sie in unserer Region häufig auf landwirtschaflichen Wegen radeln. Sie sind auf diesen Wegen herzlich willkommen, allerdings werden diese Wege natürlich auch von LandwirtInnen mit ihren Fahrzeugen zur Bewirtschaftung der Flächen genutzt. Aufgrund der Breite der Fahrzeuge kann es dadurch auf den Wegen schon mal eng werden. Breit genug bleiben die Wege, wenn alle Nutzer gegenseitig Rücksicht nehmen und bei Bedarf auch ausweichen und den anderen Nutzern Platz machen. Bitte achten Sie darauf, dass es den großen Maschinen häufig nicht möglich ist, von den Wegen herunter zur fahren. Bitte weichen daher Sie als RadlerInnen aus, wenn es eng wird!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und die Rücksichtnahme auf die Menschen, die hier arbeiten müssen!

Tipp des Autors

Ein kurzer Abstecher zu Fuß lohnt sich am Premer Filz und an der Wieskirche auf den Brettleweg Richtung Steingaden. Die Fahrräder bitte nicht mit ins Moorgebiet nehmen!

Info zum Moorlehrpfad Prem

 

Anfahrt

B17 nach Steingaden.

Parken

Kostenloser Parkplatz Kissingerstraße.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnanreise nach Weilheim, Schongau, Peiting, Füssen oder Saulgrub. Von diesen Bahnhöfen RVO-Buslinien 9606 (von Füssen und Saulgrub/Garmisch-Partenkirchen), 9651 (von Weilheim i.OB) und 9822 (von Schongau/Peiting) nach Steingaden.

Alternativ zur Busfahrt ist es auch möglich, mit der Bahn bis Peiting Ost zu fahren und bereits ab dort mit dem Fahrrad zu starten (Tour Land der Moore: Radeln zwischen Lech und Ammer)

Weitere Informationen

Ab Herbst 2023 ist die Tour beschildert.

Die Themenrouten „Land der Moore“ bestehen aus insgesamt sechs Schleifen, die sich je nach Kondition und Anspruch vielfach kombinieren lassen. Es sind sowohl Tages- als auch mehrtägige Touren möglich. Charakter: Infolge des Gletscherschliffs ist das Terrain zwar überwiegend flach, dennoch bilden die ehemaligen Randmoränen das eine oder andere Hindernis, das es zu überwinden gilt.

Die einzelnen Schleifen sind:

Wegbelege

  • Asphalt (77%)
  • Straße (9%)
  • Schotter (14%)

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.