Beste Jahreszeit
Gemütliche Wanderung von der Ettaler Mühle durch das Graswangtal zum Schloss Linderhof und auf der anderen Talseite zurück.
Beim Blick auf die Landkarte mag man sich schon fragen, was König Ludwig II. dazu veranlasst hat, inmitten dieser Einöde seine persönliche Huldigung an die französischen Könige erbauen zu lassen.
Beim „Premiumwandern“ im absolut flachen, von hohen Bergen umrahmten Graswangtal versteht man aber gut, warum es zum Lieblingsort des Märchenkönigs wurde.
Die durchweg flache Wanderung führt Sie von der Ettaler Mühle zunächst quer durch das idyllische Weidmoos auf die andere Talseite. Dabei kommen Sie an den Kleinen Ammerquellen vorbei, die als glasklar sprudelnde Quelltöpfe mitten in den Feuchtwiesen entspringen.
Nach Überqueren der Arme-Seelen-Straße, von Oberammergau nach Graswang, führt der Wanderweg als Wiesenweg beständig am Fuß des Sonnenbergs entlang zu den Rahmbauernhöfen.
Nördlich an Graswang vorbei wandern Sie ins Kohlbachtal und erreichen über die Forststraße bald Schloss Linderhof. Die Kasse für den Schlosseintritt befindet sich jenseits des Parks. Den Park selbst können Sie aber kostenlos besichtigen.
Wenn Sie sich der königlichen Villa und dem Park näher widmen möchten, sollten Sie sich Zeit nehmen und mindestens zwei Stunden mehr einplanen. Im großen Landschaftspark finden sich bekannte Bauwerke wie der Maurische Kiosk und die Venusgrotte. Kinder finden bestimmt an den speziell für sie konzipierten Führungen Spaß. Dumme Fragen gibt es nicht. Nur Mut, hier wird alles verraten was kleine Königskinder wissen wollen.
Wer weiterwandern möchte, wechselt auf die südliche Talseite und wandert durch das Elmaugrieß zurück nach Graswang. Hier zweigt rechts das Sträßchen zum idyllisch gelegenen Forsthaus Dickelschwaig ab. Sie überschreiten den wilden Kühalpenbach und erreichen nach den Großen Ammerquellen bald wieder den Ausgangspunkt an der Ettaler Mühle.
Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen unsere kostenlose App "Tourenplaner Ammergauer Alpen" mit GPX-Tracks für alle Touren in der Region.
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss in den Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie das Best of Wandern Testcenter in Wurmansau oder das neue Testcenter in der Touristinformation in Bad Bayersoien und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus.
Das Best of Wandern Testcenter finden Sie im
Ammertaler Hof in Wurmansau
Adresse: Ammertaler Hof - Alte Römerstr. 10 - 82442 Wurmansau/Saulgrub
Tel.: +49 8845 7589 42
Touristinformation Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Infos unter: www.ammergauer-alpen.de/testcenter
Am Abend nach Führungsschluss hat man den Schlosspark fast für sich alleine und es herrscht eine magische Stimmung.
A95, B23 nach Ettal in Richtung Linderhof/Plansee
Bushaltestelle: Ettaler Mühle oder Abzwg. Ettal Ziegler Hof
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss) und zurück
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus.
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.