Das Blaue Land im oberbayerischen Alpenvorland
Was Wandern und Kunst verbindet...
Landschaftliche Leckerbissen warten auch im Blauen Land darauf, entdeckt zu werden: Dort erstreckt sich südlich des Staffelsees mit dem Murnauer Moos die größte Moorlandschaft der europäischen Alpen. In diesem einzigartigen Naturschutzgebiet wachsen rund 1000 verschiedene Farne, Moose und Pflanzen und viele der über 4000 Tierarten, die das Feuchtgebiet beheimatet, gelten als vom Aussterben bedroht. Das mystische Moorgebiet erleben Wanderer auf einem zwölf Kilometer langen Rundweg, den duftende Wiesen säumen. Knabenkraut, Schwertlilien, Trollblumen, Enziane, Orchideen und weitere Gewächse verwandeln die Landschaft je nach Jahreszeit in ein prächtiges Farben-Meer, das schon berühmte Künstler inspirierte. Franz Marc, Gabriele Münter, Alexej von Jawlensky und Wassily Kandinsky verewigten das Murnauer Moos bereits in expressionistischem Stil auf den Leinwänden. Die Maler, die dem Blauen Land seinen Namen gaben und die Region um Murnau zu ihrer Wahlheimat erkoren, schlossen sich vor rund 100 Jahren zur berühmten Künstlergruppe „Der blaue Reiter“ zusammen. Interessierte wandern auf ihren Spuren und entdecken Gebäude, Denkmäler und Landschaften, die den Expressionisten einst Modell standen.