Bewusst achtsam am Weg

Wir lieben die Natur und die Natur liebt uns... oder!?

Wanderungen entlang tobender, kraftvoller Gebirgsbäche. Waghalsige Kletterpartien am Sonnen gewärmten Fels. Oder rassige Bergtouren auf schmalen Pfaden im alpinen Gelände. Die Zugspitz Region ist eine Wander-Welt voller Kontraste mit gigantischem Ausmaß das ganze Jahr über: Ein Wegenetz von über 1.200 Kilometern und unschätzbarem Wert, dessen Struktur und wildwüchsige Landschaften geschützt und erhalten werden sollen. 

Unter dem Motto „Umsichtig, naturverträglich und mit voller Leidenschaft in den Bergen unterwegs!“ setzt die Zugspitz Region daher auf Verantwortung und Beteiligung aller Naturliebhaber. Mit Köpfchen anzureisen und die vielen Angebote im öffentlichen Verkehr zu nutzen gehört ebenso dazu wie die Pflanzen- und Tierwelt bewusst zu schonen. Zeigen auch Sie Ihren Respekt gegenüber der Natur: Bleiben Sie auf ausgewiesenen Wegen und hinterlassen Sie keine Spuren, damit nicht nur wir die Natur in ihrem gewohnten Glanz weiterhin lieben dürfen, sondern auch die Natur uns weiterhin geben kann, was wir so sehr an ihr schätzen. 

 

Kleine Beiträge mit großer Wirkung: Natur erleben und Natur erhalten. Hier gibt es Inspiration für die nächste naturverträgliche Tour.

Zu Gast in der Natur der Zugspitz Region

„Lieber Gast, in der Zugspitz Region gibt es viel in der Natur zu entdecken. Einzigartige Schätze im schönen Bayern - Natur, Landschaft und Umwelt - liegen uns besonders am Herzen. Damit alle Gäste diese Schätze bewundern und genießen können, erstellten wir einen OUTDOOR-KNIGGE. Umsichtig, naturverträglich und mit voller Leidenschaft in den Bergen unterwegs! So bewegen wir uns in der Natur. Vielen Dank, dass Sie diese Verhaltensregeln in Ihrem Urlaub beachten.”
Ihr Zugspitz Region Team

Setzen Sie auf umsichtige Mobilität mit dem ÖPNV!

Nutzen Sie, wann immer möglich, die öffentlichen Verkehrsmittel, die Sie sicher und bequem zum Ausgangspunkt und wieder zurück bringen. Die Nutzung des ÖPNV trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sie bedeutet auch weniger Stress und Stau, mehr Zeit für andere Dinge (wie Bücher lesen oder die nächste Tourenplanung) und mehr Sicherheit.

Tragen Sie dazu bei, Naturschätze zu erhalten und bleiben Sie auf beschilderten Wegen!

Respektieren Sie die Schutz- und Schongebiete für Pflanzen sowie Tiere und bleiben Sie auf den sehr gut beschilderten Wander- und Radwegen der Zugspitz Region. Um zum Schutz der Natur beizutragen und die wertvollen Naturschätze noch lange genießen zu können, vermeiden Sie Abkürzer oder unbeschilderte Wege. Wald und Wild reagieren sehr sensibel auf Einflüsse, Tiere ziehen sich immer weiter zurück und haben kaum noch ungestörten Lebensraum. Auch landwirtschaftliche Flächen, wie Wiesen und Äcker, sind während der Vegetationsperioden von der Saat bis zur Erntezeit geschützt und sollten nicht betreten werden.

Seien Sie Vorbild für andere und leben Sie ein verständnisvolles und gemeinschaftliches Miteinander vor!

Umsichtig und mit Verstand: Achten Sie aufeinander und begegnen Sie sich respektvoll, damit jeder seine Version von Entspannung und Erholung in der Natur finden kann. Gemeinsam auf dem Weg. Verhalten Sie sich auf Wegen, die zu unterschiedlichen Zwecken wie Wandern, Radfahren oder aber zur Landwirtschaft genutzt werden, rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst gegenüber den Anderen und der Natur.

Touren-App Zugspitz Region

Die Zugspitz Region mit der neuen Touren-App entdecken!

Über 3.000 Wanderungen, Radtouren, Wintertouren & neuer Spitzenwanderweg durch die Zugspitz Region inkl. interaktiver Karte bietet die neue Touren-App Zugspitz Region für unterwegs zum Erkunden!


Die App bietet folgende Inhalte:

  • Wanderwegenetz in hochauflösenden Karten und mit topographischen Inhalten.
  • Unzählige Tourenvorschläge fürs Wandern, Bergsteigen, Klettern, Radfahren & Mountainbiken zu jeder Jahreszeit.
  • Detaillierte Infos für eine sichere Tourenplanung: Tourenbeschreibungen, Höhenprofile, Bilder und Hinweise zu Sehenswürdigkeiten am Weg.
  • Unterkünfte, Hütten.
  • Gastronomiebetriebe und Einkehrmöglichkeit am Weg.
  • Ausflugsziele und Infos zu Urlaubsdestinationen.
  • Infos zu ÖPNV (An- und Abreiseplanung mit Bus & Bahn).
  • Alle Infos zum Spitzenwanderweg, dem Fernwanderweg durch die Zugspitz Region.

Laden Sie die App im Apple App Store oder im Google Play Store für Ihre Smartphones und Tablets kostenlos herunter!

 

Pünktlich zur Wandersaison!

Sie haben sich beim Wandern schon immer gefragt, was am Wegesrand wächst?

Darf man die Blumen pflücken? Welche Pflanzen sind giftig und welche seltene Blume hat sogar medizinische Heilkräfte?

Diesen Fragen ist das P-Seminar des Werdenfels-Gymnasiums 2020/2021 nachgegangen und hat mit unserer Unterstützung eine umfassende Broschüre erstellt, die als treuer Begleiter in jeden Wanderrucksack gehört.

Das Heftlein ist wie ein klassisches Bestimmungsbuch aufgebaut, d.h. die vorgestellten Blüten sind nach Farben sortiert, so können auch Laien und Kinder sich schnell orientieren.

Die Broschüre „Blütenpracht bei uns dahoam“ können kostenlos bestellen oder einfach downloaden.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.