Wandern auf dem Spitzenwanderweg von Eschenlohe nach Garmisch-Partenkirchen

Wandern durch Wald und Moor auf die Zugspitze zu

16,3 km – 210 hm Aufstieg – 90 hm Abstieg

Sieben Quellen bei Eschenlohe Moorgebiet mit Schilf, Lichtung im Hintergrund
Etappe 2 Eschenlohe - Garmisch-Partenkirchen

Die heutige Etappe steht ganz im Zeichen von Moor und Wald – und natürlich im Zeichen von der unübersehbaren Zugspitze, der wir heute immer näher kommen. Vom Ortszentrum Eschenlohes müssen wir zunächst wenige Höhenmeter gemächlich aufsteigen, um unseren ersten Aussichtsplatz entlang des Weges zu erreichen: Inmitten von Weideflächen reicht unser Blick über den Mühlbach und Moorflächen bis hinüber zu dem – momentan noch – weit entfernten Zugspitzmassiv. Moore sind im Übrigen hochsensible Lebensräume für die Pflanzen- und Tierwelt. Wie Sie unterstützen können, diese Naturschätze zu wahren, haben wir in unseren Tipps zum naturverträglichem Verhalten auf Wandertouren zusammengestellt. 

Vorbei an den sieben Quellen führt uns nun der Weg immer zwischen Moor und Wald in Richtung Oberau und weiter über Weiden nach Farchant.

Blick über eine Wiese und Farchant auf das Wettersteingebirge
Etappe 2 Eschenlohe - Garmisch-Partenkirchen

Wir halten uns auf der östlichen Seite der Loisach und steigen bald durch Wald und Wiesen auf schmalen Pfaden hinauf – der Blick auf die Zugspitze begleitet uns  dabei treu. Ein Parkplatz unterbricht für einen Moment den schönen Waldpfad, lässt uns aber direkt danach abermals eintauchen in diese eigene Welt: Die Geräusche von Garmisch teilweise im Ohr, finden wir uns selbst auf schön angelegten Pfaden, passieren Bänke und religiöse Denkmäler, die die unmittelbare Nähe der Wallfahrtskirche St. Anton verraten.
Unser Tipp: Ein Abstecher zu Wallfahrtskirche lohnt sich und bedarf nur eines unerheblichen Umwegs!
Von hier aus bietet sich der Abstieg nach Garmisch-Partenkirchen an, falls dort übernachtet wird. Alternativ folgen wir dem Pfad noch etwas, steigen dann in teilweise steilen Serpentinen hinunter zur Hauptstraße und erreichen wenig später den Bahnhof sowie das Olympiahaus mit seinen bekannten Skisprungschanzen.

{{ resultCount }} Treffer

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.