Wandern auf dem Spitzenwanderweg von Garmisch-Partenkirchen nach Krün

Wandern durch die atemberaubende Partnachklamm und über den Eckbauer

25 km - 750 hm Aufstieg – 650 hm Abstieg

von Oben in die schmale Partnachklamm mit blauem Wasser
Etappe 3 Garmisch-Partenkirchen - Krün

Die vielen Kilometer der heutigen Etappe werden gleich zu Beginn mehr als entschädigt: Vom Olympia Skistadion führt uns der Weg direkt in die berühmte Partnachklamm, die wir für etwa fünf Euro Eintrittsgeld durchwandern dürfen. Tief und an vielen Stellen nur wenige Meter breit hat sich das Wasser in den harten Muschelkalk gefressen, auf aufwändig angelegten Stegen wandern wir trockenen Fußes direkt durch dieses Naturschauspiel. Viel zu schnell ist es rum und wir stehen nach all den dunklen Stollen und dem lauten Grollen des Baches inmitten des hellen Waldes. Wir steigen über einen schmalen Pfad hinauf nach Vordergraseck, wo uns eine Kehrtwende zur Abzweigung zum Eckbauer führt.

Unser Geheimtipp: Wer Zeit hat, sollte kurz vor dem Dorf die Abzweigung zur Brücke über die Partnachklamm nehmen –  sie ist in fünf Minuten erreicht und eröffnet nochmals eine ganz neue Perspektive auf die Klamm.

Blick von hinten auf drei Bänke mit Blick ins Wettersteingebirge
Etappe 3 Garmisch-Partenkirchen - Krün

Zum Eckbauer steigen wir dann in zahlreichen engen Serpentinen hinauf und finden uns unvermittelt im Trubel der Bahn.Von nun an folgen wir immer dem Bergrücken und können rasch auf zahlreichen Aussichtsbänken die Ruhe der Natur voll genießen. Durch herrlichen Wald, über weite Wiesen und vorbei an urigen Schuppen gelangen wir zur Elmauer Alm-Hütte und wenig später am malerischen Schloss Kranzbach. Auf zunächst schmalen Pfaden, später auf einer Forststraße wandern wir vollends bis nach Klais. Bewusst achtsam am Weg: Wer arbeitet, hat Vorrang! Ohne die Bewirtschaftung der Almen, der Pflege des Waldes oder der Jagd würden die Almflächen zuwachsen und der Wald würde nicht vor Hochwasser oder Lawinen schützen. Es ist daher zwingend notwendig, dass die Personen, die hier arbeiten, auch mit Autos und Traktoren auf den Forstwegen unterwegs sind. Darum rechnen Sie zu jeder Zeit mit Gegenverkehr und bewegen Sie sich auch auf Forstwegen mit Umsicht.

Wir wechseln auf die andere Seite der Schnellstraße und biegen auf Höhe des Bahnhofs nach rechts ab – durch Wald und Lichtungen gelangen wir zum Grubsee, den wir allerdings nur von fern erblicken können. Wer nicht den Campingplatz als Zielpunkt hat, kann mit direkter Durchquerung des Ortsteils Barmsee die Strecke etwas abkürzen, wechselt am Ortsrand abermals die Seite der Schnellstraße und wandert von nun an durch Wälder und über Wiesen bis nach Krün – das Karwendel inzwischen stets im Blick.


Tipp: Wer einige Kilometer am Ende der Tour abkürzen möchte, der steigt in Klais in den Bus und fährt von dort bis nach Krün. Die Gesamtstrecke beträgt dann nur 19 km, hat einen Aufsteig von 720 hm und einen Abstieg von 550 hm.

Allerdings ist für die Bahnfahrer günstiger, wenn sie in Klais die Tagestour beenden und von Klais aus den Zug Richtung München oder Mittenwald/Innsbruck nehmen. In Krün verkehren nur Busse.

{{ resultCount }} Treffer

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.