Wandern auf dem Spitzenwanderweg von Mittenwald zum Schachenhaus

Auf Spuren von König Ludwig II.

15 km – 1215 hm Aufstieg – 270 Abstieg

Lautersee am Morgen mit Nebelschwade im Hintergrund Karwendel
Etappe 6 Mittenwald - Schachenhaus

Obwohl eine weitere Etappe in alpiner Landschaft wartet, ist ein früher Aufbruch – bei sicherer Wetterlage – nicht zwingend nötig. Im Gegenteil, heute ist ein Tag zum Trödeln!

Denn nach dem ersten kurzen 100 Hm-Intermezzo direkt am Ortsrand von Mittenwald, wandert man zunächst auf breiten Pfaden entlang eines Lehrpfades und zahlreicher Aussichtspunkte, bevor man nach nur gut zwei Kilometern den ersten Badesee erreicht: Der Lautersee (995m) ist mit Kiosk und Strandbad erschlossen und bietet ein erstes wunderbares Panorama, denn die Spitzen des Karwendels spiegeln sich bei Windstille in der Wasseroberfläche. Optisch fast noch schöner ist wohl der folgende Ferchensee (1040m), den wir durch Wiesen und Baumgruppen verlassen, die einen fast schon nach Mittelerde versetzen. Hier beginnt nun eine meditative Wanderung durch den Wald– einzige Unterbrechung sind die wenigen Lichtungen und hin und wieder mal ein Bachlauf.

Weiblick auf das Schachenschloss mit Zugspitzmassiv
Etappe 6 Mittenwald - Schachenhaus

Erst mit Erreichen der Wettersteinalm (1530m, bewirtschaftet) ändert sich der Anspruch: Unterhalb der beeindruckenden Wände des Wettersteinkamms steigen wir durch alpinen Rasen, Geröllflächen und Latschen hinauf zum Schachentor (1878m), das uns unvermittelt einen sagenhaften Blick auf König Ludwigs Schachenschloss eröffnet: Mit den wilden Gipfeln der Zugspitze im Hintergrund ist diese Perspektive womöglich die schönste, die man auf das Bauwerk bekommen kann.

Auf Pfadspuren queren wir das große Geröllfeld unterhalb von Frauenalpkopf (2351m) und Nördlicher Dreitorspitze (2605m) und steigen, wenn das Schachenhaus bereits in greifbarer Nähe scheint, nochmals einige Meter ab, nur um sie auf der anderen Seite über die Forststraße wieder aufzusteigen. Spätestens jetzt haben wir uns die Einkehr verdient und können nach einer Pause dem bemerkenswerten Schachenschloss und dem botanischen Alpengarten einen Besuch abstatten.

Hier, weit oben auf dem Berg und weit weg von den Ortschaften der Zugspitz Region, ist es besonders wichtig, Lebensräume zu erkennen, Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere zu respektieren sowie Lärm zu vermeiden. Wildtieren sollten Sie möglichst ausweichen, sie nur aus der Distanz beobachten, Futterstellen umgehen und Hunde anleinen. 

{{ resultCount }} Treffer

Diese Karte verwendet Google Maps. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google.

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.