Umsichtig, naturverträglich und mit voller Leidenschaft in den Bergen unterwegs!
Zu Corona-Zeiten bedarf es auch in der freien Natur besondere Sorgfalt. Hier sind unsere Tipps für einen sicheren Aufenthalt:
Abstand halten: Auch in der freien Natur, auf Wanderwegen oder Skipisten ist ein ausreichender Abstand zu anderen wichtig. Um unsere schöne Landschaft gemeinsam genießen zu können, halten Sie auch bei der Bewegung und dem Sport an der frischen Luft einen Mindestabstand, wenn möglich sogar mehr als die 1,5 Meter. Über ein nettes Winken und ein herzliches „Servus“ freuen wir uns alle, auch bei einem größeren Abstand.
Persönliches Risiko minimieren: Zur Entlastung der Krankenhäuser, seien Sie zurückhaltend! Unternehmen Sie Touren deutlich unter Ihrem Leistungsniveau und planen Sie jede Tour sorgfältig. Der Lawinenlagebericht und die aktuellen Wetterbedingungen sollten immer in Ihre Entscheidung zur Tourenwahl einfließen. Prüfen Sie verantwortungsvoll, welche Sicherheitsausrüstung für Ihre Tour notwendig ist. So lange die offiziellen Skipisten nicht in Betrieb sind, sind auch diese als Skitour im freien Gelände einzustufen.
Lebensräume erkennen: Schutz- und Schongebiete für Pflanzen und Tiere respektieren sowie Lärm vermeiden. Wildtieren sollten Sie möglichst ausweichen, sie nur aus der Distanz beobachten, Futterstellen umgehen und Hunde anleinen. Bevorzugen Sie Touren mit offizieller Routenführung und Markierungen, um nicht ungewollt in Schutzzonen einzudringen.
Touren klug planen: Meiden Sie beliebte Orte oder verzichten Sie im Zweifel auch mal und weiche auf alternative Sportbetätigungen in Wohnortnähe aus!
Umsichtig und mit Verstand! Achten Sie aufeinander, halten Sie sich an die geltenden gesetzlichen Richtlinien und respektiern Sie lokale Vorgaben. Sperrungen von Gebieten oder Aufstiegsrouten werden ausschließlich zu Ihrem Schutz oder aber dem der Tierwelt vorgenommen.