Beste Jahreszeit
Den Wetzsteinmachern auf der Spur. Von den Wasserfällen in Unterammergau zum "Aussichtsbalkon" Kolbensattel über Oberammergau.
Steine und Wasser - Auf dieser Wanderung erfahren Sie wie diese Elemente den Lebenserhalt eines ganzen Dorfes sicherten und gleichzeitig noch für ein einzigartiges Naturschauspiel sorgen. Als abschließender Höhepunkt wartet die Sonnenterrasse der Kolbensattelhütte mit ihren bayerischen Schmankerln auf Ihren Besuch.
Die Strecke von Oberammergau ins benachbarte Unterammergau eignet sich gut zum "Warmwandern", bevor es beim Wanderparkplatz am Pürschling in die Schleifmühlklamm hineingeht. Vorbei an einigen Wasserfällen treffen Sie auf die ehemaligen Arbeitsplätze der Wetzsteinmacher, die Schleifmühlen. Diese sind, bis auf eine, die aufwändig restauriert wurde, leider nur noch in Mauerresten vorhanden. Nach den Schleifmühlen laufen Sie weiter durch die Klamm, bis Sie auf die Forststraße treffen. Nun geht es rechts weiter Richtung Pürschlingshaus.
Nach der mit Lüftlmalerei verzierten Josephskapelle biegen Sie links ab auf den Höhenweg in Richtung Kolbensattel. Auf dem Pfad haben Sie immer wieder tolle Blicke in Richtung Hörnle, Aufacker und Alpenvorland. Nach Durchquerung des Bergwaldes eröffnet sich an der Kolbensattelhütte ein weiterer Traumblick auf den Laber und auf Oberammergau. Talwärts geht es auf einem bequemen Wanderweg oder mit dem Alpine Coaster.
Wer sich direkt von Unterammergau auf den Weg gemacht hat, kann nun entweder von Oberammergau zurück nach Unterammergau laufen (ca. 45 Minuten) oder fährt mit der DB/RVO Bus (mit der elektronischen Gästekarte sogar kostenlos).
Übrigens: Wetzsteine dienten noch bis ins vergangene Jahrhundert zum Schleifen von Messern, Scheren, Sensen usw. Die Unterammergauer bauten hier in den Bergen diese Steine ab und veredelten diese mit Hilfe von Wasserkraft in den Schleifmühlen zu fertigen Wetzsteine, die nach ganz Europa verschifft wurden.
Unser Tipp:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Mit der passenden Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandertag im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Das passende Equipment dazu wie Wanderstöcke, Rucksäcke, Kindertrage, Grödeln oder sogar Klettersteig-Set können Sie je nach Angebot bei unseren Partnern ausleihen:
Tourist-Info Bad Bayersoien
Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien
Tel.: +49 8845 7030 620
Drahtesel Verleih Lukas Spindler/ Sporthaus Mühlstraßer
Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau
Tel.: +49 172 7228493
www.bikeverleih-oberammergau.de
Sportzentrale Papistock
Adresse: Bahnhofstraße 6a, 82487
Tel.: +49 8822 4178
www.sportzentrale-papistock.de
Erleichtern Sie sich den letzten Abstieg von der Kolbensattelhütte ins Tal mit einer rasanten Abfahrt mit dem Alpine Coaster.
A95, B23 über Ettal nach Oberammergau
Parkplatz Talstation Kolbensesselbahn, Oberammergau
großer, kostenloser Alternativparkplatz
Parkplatz Süd/ Festplatz
Bushaltestelle: Oberammergau, Bahnhof oder Eugen-Papst-Str.
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.
e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen
Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.