Bergtour - Teufelstättkopf, Sonnenberg und Kofel

Auf einen Blick

  • Start: Talstation Kolbensesselbahn, Oberammergau
  • Ziel: Talstation Kolbensesselbahn, Oberammergau
  • mittel
  • 18,96 km
  • 7 Std.
  • 1781 m
  • 1733 m
  • 843 m
  • 100 / 100
  • 60 / 100

Beste Jahreszeit

Beinahe fühlt man sich wie das tapfere Schneiderlein, denn nicht immer lassen sich gleich drei stattliche Voralpengipfel auf einer Wanderung bezwingen.
Teufelstättkopf, Sonnenberg und Kofel zählen zwar nicht zu den höchsten Bergen der Ammergauer Alpen, sie sind trotzdem Gipfelziele, die bergsteigerisches Können, Ausdauer und Schwindelfreiheit erfordern.

Thorsten Unseld

Weitere Informationen

Informationen
  • Einkehrmöglichkeit
  • Kletterstellen
Wegbeschreibung

Zu Fuss oder mit der Kolbensesselbahn schweben Sie hinauf zur Kolbensattelhütte und wandern auf breiten und flachen Panoramawegen in Richtung Pürschling.

Erst am Ende des Anstiegs wird es steiler. Der Steig zum Teufelstättkopf ist dann deutlich alpiner als der bisherige Weg, aber nur die letzten 20 Meter verlangen Trittsicherheit. Eine alternative Tour führt von hier zurück auf dem herrlichen aber einfachen Grat zur Kühalm und weiter nach Unterammergau.

Der geplante Weg geht vom Teufelstättkopf zurück zum August-Schuster-Haus/Pürschlinghaus. Hier lockt eine Hüttenbrotzeit auf der Terrasse, bevor der anstrengendere Teil der Tour beginnt.

Etwas unterhalb zweigt vom Anstiegsweg ein schmaler Steig rechts ab und führt Sie durch grasige Hänge. Wenig später wechselt er in die steile Südflanke des Sonnenbergs. Stellenweise heißt es genau schauen, wohin Sie treten. Bei trockener Witterung und für bergerprobte Wanderer ist alles kein Problem – solange es nicht nass ist!

Der Weg wechselt wiederum die Bergseite und führt Sie auf der schattigen Nordseite weiter. Kleine Kraxelstellen, schmale Wegstücke und zwei drahtseilgesicherte Kamine sorgen weiter für Spannung. Aufpassen müssen Sie am Fuß des Sonnenspitz, damit Sie den Anstieg durch eine feuchte Rinne zum Gipfel nicht verpassen.

Der Tiefblick auf die Dächer von Graswang ist atemberaubend. Den Zahn kann man links umgehen oder rechts noch mitnehmen. Dann sind die Schwierigkeiten vorüber und Serpentinen führen Sie hinab zur Kolbensattelhütte. Unermüdliche lockt noch der Klettersteig auf den Kofel, den Hausberg Oberammergaus. Wer bereits müde Beine hat, fährt mit dem Alpine Coaster direkt zum Ausgangspunkt hinab.

 

Unsere Empfehlung:
Nie mehr verlaufen - Wir empfehlen die kostenlose App "Zugspitz Region" u. a. mit GPX-Tracks zu allen Touren in der Region

Sicherheitshinweise

Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.

Ausrüstung

Mit der perfekten Ausrüstung wird Ihr persönlicher Wandergenuss im Naturpark Ammergauer Alpen unvergesslich. Besuchen Sie die neuen Testcenter in der Tourist-Info in Bad Bayersoien oder im Drahtesel Verleih Lukas Spindler in Oberammergau und leihen Sie kostenlos das neueste Outdoorequipment aus:

 

GPS-Geräte

Rucksäcke

Kindertragen, Kinderjacken

Multifunktionsjacken

Wanderschuhe

Stöcke

Ferngläser

Tourensoftware

Schneeschuhe

Grödeln

Trekking-Schirme

 

Die Best of Wandern Testcenter finden Sie in:

Tourist-Info Bad Bayersoien

Adresse: Dorfstr. 45 - 82435 Bad Bayersoien

Tel.: +49 8845 7030 620

Drahtesel Verleih Lukas Spindler

Adresse: Theaterstraße 2 - 82487 Oberammergau

Tel.: +49 172 7228493

www.bikeverleih-oberammergau.de

 

 

 

Tipp des Autors

Außerhalb der Ferien ist man auf dieser Tour meist alleine unterwegs.

Anfahrt

A95, B23 über Ettal nach Oberammergau

Parken

Parkplatz Kolbensesselbahn, Oberammergau

 

 großer, kostenloser Alternativparkplatz

Parkplatz Süd/ Festplatz, Oberammergau

Öffentliche Verkehrsmittel

Bushaltestelle: Oberammergau Bhf
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bhf Oberammergau
Murnau - Oberammergau

Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn

e-Car-Sharing im Naturpark Ammergauer Alpen

Literatur

Wanderkarte Naturpark Ammergauer Alpen

Karte / Karten

Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen oder in den Tourist-Informationen vor Ort.

Weitere Informationen

Wetter

Was möchten Sie als nächstes tun?
GPX herunterladen

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.