Beste Jahreszeit
Gebiet mit herrlichem Rundblick und typischer Voralpenkletterei an griffiger Felsstruktur
Landschaftlich sehr schön gelegenes Gebiet mit herrlichem Rundblick vom Gipfel. Es handelt sich um typische Voralpenkletterei an griffiger Felsstruktur. Die Absicherung ist solide, wenn auch manche Hakenabstände weit sind.
Aufgrund der Ausrichtung nach Nordwest und der Höhenlage ist es ein geniales Gebiet für den Sommer.
Zur perfekten Abrundung eines gelungenen Klettertages ist eine Einkehr in der Soilaalm oder Laberberggaststätte obligatorisch.
Schwierigkeit: 3 bis 8+
Naturschutz: Das Gebiet liegt am Rand des Naturschutzgebietes Ammergebirge. Bitte entsprechend verhalten.
Informationen zu den aktuellen Bedingungen am Fels finden Sie unter: www.dav-felsinfo.de
Hier finden Sie lediglich Informationen zum Zugang in das Klettergebiet:
Zugang: Vom Parkplatz aus wandern Sie auf einem gekennzeichneten Wanderweg in Richtung Laber/Ettaler Mandl. Nach ca. 1,5 Std erreichen Sie Wände am Ettaler Mandl. Der Wanderweg läuft an der Südseite entlang, wovon aus die Routen gut sichtbar sind. Die Nordseite erreichen Sie von Osten her. Im Bereich des Weidezauns verlassen Sie den Weg und gelangen über Wiesenhänge an den Wandfuß.
Zugang Oberammergau: Als Aufstiegshilfekönnen Sie auch die Laber Bergbahn verwenden. Von der Bergstation sind es nur 15 Min zu den Einstiegspunkten
Zugang Rad: Über die Soilaalm lässt sich das Gebiet von Oberammergau auch gut mit dem Fahrrad erreichen. Nach der Soilaalm geht nach 200M links ein Weg ab, wo Sie das Fahrrad abstellen. Anschließend gehen Sie noch 20Min. weiter zum Ettaler Mandl.
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Nach der Kletterei empfiehlt sich ein Beusch des Biergarten an der Ettaler Mühle.
A95, B23 über Oberau nach Ettal
Parkplatz Friedhof, Ettal
Bushaltestelle: Ettal Klosterhof
9606 Garmisch-Partenkirchen - Oberammergau - Wieskirche - Füssen
9622 Oberammergau - Ettal - Linderhof (Schloss)
Zughaltestelle: Bahnhof Oberammergau
Murnau - Oberammergau
Gäste der Ammergauer Alpen Region fahren mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard kostenlos mit dem Bus und Bahn.
Kletterführer Oberammergau - Autor: Robert Heiland, www.ammergauer-alpen.de/onlineshop
Kartenmaterial erhalten Sie im Onlineshop der Ammergauer Alpen GmbH unter www.ammergauer-alpen.de/onlineshop oder in den Tourist-Informationen vor Ort.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.