Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands, und sogar ganz Europas.
Im Alpenvorland hinterließen die eiszeitlichen Gletscher neben den vielen Seen auch hunderte kleinere und größere Moorgebiete, sogenannte Filzen. Diese einzigartigen Biotope sind heute Lebensraum von seltenen Tier- und Pflanzenarten. Das Fahrrad ist die beste Wahl, um diese vielfältige Landschaft zu erkunden und hautnah zu erleben.
Als Startorte für diese naturgeprägte Schleife bieten sich die Orte Murnau oder Bad Bayersoien an.
Vom netten Kurdorf Bad Bayersoien mit seinem Moorsee geht’s erst einmal hinüber nach Bad Kohlgrub und auf langer, leicht abfallender Strecke hinunter ins weltbekannte Murnauer Moos.
Vorbei am Gasthaus Ähndl - dort befindet sich auch die Biologische Station Murnauer Moos - fährt man hinauf zum Obermarkt in Murnau. Die von historischen Häusern gesäumte Fußgängerzone lädt ein zu einer Rast und einem kurzen Bummel durch das romantische Innenstädtchen.
Nach Umrundung des Staffelsees taucht man wieder ein in die Natur und radelt auf einsamen Waldsträßchen zurück zum Ausgangspunkt in Bad Bayersoien.
Die Themenroute " Land der Moore" besteht aus mehreren Schleifen, die sich je nach Kondition und Anspruch vielfach kombinieren lassen. Es sind sowohl Tagestouren als auch mehrtätige Touren problemlos möglich.
Mit dem Zug an den Bahnhof Murnau.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.