Das Alpenvorland zählt zu den faszinierendsten Landschaften Deutschlands, und sogar ganz Europas.
Im Alpenvorland hinterließen die eiszeitlichen Gletscher neben den vielen Seen auch hunderte kleinere und größere Moorgebiete, sogenannte Filzen. Diese einzigartigen Biotope sind heute Lebensraum von seltenen Tier- und Pflanzenarten. Das Fahrrad ist die beste Wahl, um diese vielfältige Landschaft zu erkunden und hautnah zu erleben.
Von Murnau aus radelt man zum Riegsee und weiter in Richtung Hohlmühle. Kurz geht’s stramm bergauf, dann lange bergab und nach dem Kreuzen der Autobahn durchquert man schon die weiten Loisach-Kochelsee-Moore.
Das nächste Ziel ist Benediktbeuern mit seinem weithin sichtbaren Kloster (Einkehrtipp!). Entlang des Hochmoorpfades erfährt man viele Details über die Geschichte dieser Kulturlandschaft.
Ab Sindelsdorf geht’s mit einem nördlichen Schwenk durchs einsame Voralpenland nach Uffing am Staffelsee. Nach dem Pflichtstopp im Biergarten des Restaurants Alpenblick wartet ein kurzes, aussichtsreiches Finale auf dem Weg zurück nach Murnau.
Die Themenroute " Land der Moore" besteht aus mehreren Schleifen, die sich je nach Kondition und Anspruch vielfach kombinieren lassen. Es sind sowohl Tagestouren als auch mehrtätige Touren problemlos möglich.
Mit dem Zug an den Bahnhof Murnau.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.