Beste Jahreszeit
Schöne, knackige, Kondition fordernde Mountainbike-Tour in die Nachbarregion der Ammergauer Alpen!
Am Grafenaschauer Ortsrand startet die Tour. Über Forststraßen geht es auf perfektem Bike-Belag hinauf in Richtung Drei Marken. Wir passieren während unserer Auffahrt die Angerlhütte. Nach einer kurzen Bergabpassage geht es weiter hinauf zum Drei Marken-Sattel. Jetzt können wir es laufen lassen, zunächst auf Schotter, dann auf Teer geht es hinab nach Unterammergau, über Wirtschaftswege nach Altenau und Saulgrub. Haben wir Bad Kohlgrub passiert, folgen wir dem Lindenbach zurück nach Grafenaschau.
Die Tour ist nach bestem Wissen zusammengestellt, eine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben wird nicht gegeben. Die Befahrung erfolgt auf eigene Gefahr und kann mit den üblichen, beim Aufenthalt im Gebirge immer vorhandenen Risiken verbunden sein. Jede Haftung ist ausgeschlossen.
Bitte nehmen Sie immer Rücksicht auf Fußgänger und Wanderer. Machen Sie sich rechtzeitig bemerkbar, reduzieren Sie die Geschwindigkeit und steigen auf engen Wegen ab und schieben das Fahrrad. Wir appellieren für ein respektvolles Miteinander von Wanderern und Bikern.
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Die von uns beschriebenen Wander- und Radwege dienen primär der Waldbewirtschaftung, ihre Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr (§ 14 Abs. 1 BWaldG).
Um eine reibungslose Radtour zu garantieren empfehlen wir Ihnen folgende Ausrüstung:
Von München über die A95 und St2062 sowie von Garmisch-Partenkirchen über die B2 und die St2062.
Wanderparkplatz am Sportplatz Grafenaschau
Bushaltestelle: Grafenaschau Birkenallee
Buslinie:
9621 Murnau - Seehausen - Grafenaschau
Gäste der Region "Das Blaue Land" sowie der "Ammergauer Alpen" nutzen mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard eine Vielzahl an Buslinien sowie die Zuglinien von Murnau nach Oberammergau sowie von Uffing nach Garmisch-Partenkirchen kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dasblaueland.de/Service/Kostenlos-Busfahren
Kartenmaterial erhalten Sie in den Tourist-Infos sowie in den Gemeindeverwaltungen im Blauen Land. Gerne können Sie Prospekte über unser Prospektbestellungstool unter www.dasblaueland.de bestellen.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.