Beste Jahreszeit
Der Horváth-Rundweg führt Sie auf die Spuren des berühmten Schriftstellers. Erkunden Sie Gebäude mit besonderer Geschichte oder genießen Sie die Aussichtspunkte im Wegesverlauf.
Waren es die Wirtshäuser? Oder das Wettersteingebirge mit der Zugspitze? Vielleicht der Blick auf das Murnauer Moos? Die Überschaubarkeit des Ortes im Gegensatz zu Großstädten wie Berlin, Budapest oder Wien? Die Villa der Eltern? Die Erlebnisse im Ort? Der Hinterglasmaler Heinrich Rambold? Die Begegnungen mit der Malerin Gabriele Münter? Die Sommer- und Wintersportmöglichkeiten? Warum war der Ort für Ödön von Horváth nahezu zehn Jahre lang nicht nur Lebensmittelpunkt, sondern auch Inspirationsort? Warum sind Horváths Werke auch heute noch so aktuell?
Entdecken Sie die Antworten auf diesem Rundweg. Er führt zu landschaftlich beeindruckenden Aussichtspunkten, lässt Sie Gebäude und Gasthäuser mit besonderer Geschichte erkunden und zeigt Ihnen ungewöhnliche Seiten des Ortes Murnau. Bei dem Spaziergang erfahren Sie ganz nebenbei einiges über den Schriftsteller, seine Werke und seinen Bezug zu Murnauer Erlebnissen, Persönlichkeiten und Ereignissen.
Sie starten am Rathaus in der Fußgängerzone und gehen den Untermarkt hinauf. Am Obermarkt angekommen, biegen Sie links auf die Griesbräustraße ein. Nach links führt Sie die Bahnhofstraße an den Ödön von Horváth-Platz vor dem Kultur- und Tagungszentrum. Hier gehen Sie nach rechts und später nach links durch den Kulturpark. An dessen Ende folgen Sie der Beschilderung "Münter Haus". Sie überqueren daraufhin ein erstes Mal die Bahngleise. Im weiteren Verlauf rechts abbiegend ein weiteres Mal. Biegen Sie dann nach links auf die Straße "Am Dünaberg" ab. Gehen Sie zwei mal nach Links auf den EIblwiesweg. Ein Fußweg führt Sie nach rechts abermals über die Bahngleise. Sie gelangen zur Kottmüllerallee und wenden sich nach links in Richtung Münter-Haus. Oberhalb des Münter-Hauses gehen Sie auf dem Fußweg weiter. Den Wegabschnitt nun kennen Sie bereits. Sie passieren wieder die Bahngleise und gehen nun nicht links durch den Kulturpark, sondern auf den Parkweg und daraufhin nach rechts den Burggraben hinunter. Biegen Sie dann in die Schlossergasse ein und danach befinden Sie sich wieder am Untermarkt. Die Straße führt Sie nach links zum Ausgangspunkt zurück.
Im Notfall verständigen Sie bitte die nächstgelegene Rettungsleitstelle. Unabhängig vom Standort erreichen Sie diese deutschlandweit unter der Telefonnummer 112.
Die von uns beschriebenen Wander- und Radwege dienen primär der Waldbewirtschaftung, ihre Benutzung erfolgt auf eigene Gefahr (§ 14 Abs. 1 BWaldG).
geschlossene Schuhe, ggf. Sonnenschutz
Ein Besuch des Münter-Hauses gehört zum Pflichtprogramm!
Von München über die A95 und St2062 sowie von Garmisch-Partenkirchen über die B2
bspw. Kultur- und Tagungszentrum Murnau, Lederergasse
Bushaltestelle: Murnau Postamt
Buslinien in und durch Murnau:9601 Weilheim - Huglfing - Uffing - Murnau9607 Murnau - Ohlstadt - Ettal und zurück (Bemerkung: Betrieb nur Samstag an Schultagen der Klosterschule Ettal!)9611 Kochel - Schlehdorf - Großweil - Ohlstadt - Murnau (Bemerkung: Das Freilichtmuseum Glentleiten wird nur von April bis Oktober bedient!)9620 Murnau - Riegsee - Aidling - Murnau9621 Murnau - Seehausen - Grafenaschau9631 Murnau - Obersöchering / Uffing - Eglfing9641 Murnau - Seehausen - Uffing - KirnbergZughaltestelle: Murnau Bahnhof und Murnau Ort (Strecke Murnau - Oberammergau)Murnau Bahnhof (Strecke München - Murnau - Garmisch-Partenkirchen)
Gäste der Region "Das Blaue Land" sowie der "Ammergauer Alpen" nutzen mit der elektronischen Gästekarte bzw. der KönigsCard eine Vielzahl an Buslinien sowie die Zuglinien von Murnau nach Oberammergau sowie von Uffing nach Garmisch-Partenkirchen kostenlos. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.dasblaueland.de/Service/mobil
Kartenmaterial erhalten Sie in den Tourist-Infos sowie in den Gemeindeverwaltungen im Blauen Land. Gerne können Sie Prospekte über unser Prospektbestellungstool unter www.dasblaueland.de bestellen.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.