Beste Jahreszeit
Klettern auf dem Mittenwalder Klettersteig
Der Mittenwalder Klettersteig ist eine Kammüberschreitung, welche zu beiden Seiten prächtige Blicke auf das Karwendel- bzw. Wettersteinmassiv bietet. Ab Mittenwald handelt es sich dabei um eine ambitionierte und sehr lange Tagestour, bei der erfahrene Bergsteiger voll auf ihre Kosten kommen. Der abwechslungsreiche Klettersteig führt insgesamt über sieben Zweitausender des Karwendelgebirges.
Der Mittenwalder Klettersteig beginnt mit der Bergfahrt zur Station der Karwendelbahn auf 2.244 Metern. Der Panorama-Rundweg an der Bergstation führt hinauf zum Einstieg der Klettersteiges. Von dort geht es nun über eine Vielzahl von Gipfeln: nördliche, mittlere und südliche Linderspitze, Sulzeklammspitze und Kirchlspitze - alle zwischen 2.300 und 2.323 Meter hoch. Der Weg ist stellenweise steil, jedoch überall abgesichert. Die Selbstsicherung durch ein Klettersteigset istdringend zu empfehlen. Ein Helm sollte getragen werden. Da kurze Stücke ungesichert passiert werden müssen, sind Schwindelfreiheit und Trittsicherheit unabdingbare Voraussetzungen. Der Steig führt zum Brunnsteinanger, einer weiten Senke im Gratverlauf. Vom Brunnsteinanger können ambitionierte Klettersteiggeher noch zur Rotwandl- und der Brunnsteinspitze aufsteigen. Am Brunnsteinanger beginnt der Abstieg zur Brunnsteinhütte und weiter zum Hoffeld, über welches der Ausgangspunkt, die Talstation der Karwendelbahn in Mittenwald, erreicht wird.
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.