Beste Jahreszeit
Der Wank zählt aufgrund seines Panoramas zu den beliebtesten Ausflugsbergen in Garmisch-Partenkirchen. Trotzdem genießt du auf weiten Teilen der Strecke Ruhe und Beschaulichkeit.
Von der Mittelstation der Wankbahn über den Hüttlsteig zur Esterbergalm hat man auf ganzer Strecke einen Blick auf den Hohen Fricken und das Estergebirge, deren Reize auf vielen anderen Wegen oft vernachlässigt werden. Die Esterbergalm ist Weidegebiet für Pferde und Jungrinder. Sie wurde 1408 erstmals urkundlich erwähnt. Am Kaltwassergraben gehts auf schmalen Pfaden bis zum Gschwandterbauern. Von dort gehts über die Tannenhütte und das Franziskanerkloster St. Anton wieder bis ins Tal.
Von der Mittelstation führt der Weg unterhalb der Wankbahn ein Stück abwärts. Nach ca. 3 Minuten zweigt er rechts zur Esterbergalm ab. Über den Hüttlsteig, einem abwechslungsreichen Waldweg gehts bis zur Forststraße die weiter bergauf zur Esterbergalm führt. Nach einer Stärkung folgst du dem Pfad über die Wiese zum Wank hin. Zunächst geht es leicht bergauf, später am Kaltwassergraben bis zum Gschwandterbauern abwärts. Ca. 100 m oberhalb des Berggasthofes zweigt der Weg rechts zur Tannenhütte ab. Bei der Tannenhütte sollte man noch einmal den Blick über Garmisch-Partenkirchen schweifen lassen, bevor man in das Tal hinabsteigt. Am Josefibichl mit dem Wegekreuz zweigst du rechts ab, über einen schmalen Waldweg gelangst du zur Wallfahrtskirche St. Anton. Links neben der Kirche führt die Straße bergauf bis zur Wegkreuzung am Klettergarten, hier gehts wiederum links abwärts zum Ausgangspunkt.
Wettergerechte Kleidung (am Besten im Zwiebellook), Walkingschuhe, Rucksack mit Schlechtwetterkleidung, eventl. Umziehwäsche, Mütze oder Stirnband, Stöcke, kleiner Snack und Getränk, eventl. GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Lippenschutz, Erste-Hilfe-Set, Zugspitz Arena Bayern-Tirol Card (Gästekarte)
Ausdauer erforderlich.
Die Tourist Information in Garmisch-Partenkirchen bietet geführte Touren mit ausgebildeten Trainern für alle Altersgruppen. Anmeldung unter Tel: +49 8821 180 7736.
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, nach dem Tunnel Richtung Ortsteil Partenkirchen, nahe Ortseingang nach der Polizei links zur Wankbahn.
Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, durch Partenkirchen Richtung München, nahe dem Ortsausgang folgst du der Beschilderung zur Wankbahn.
Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck folgen. Beachte am Ortsausgang die Wegweiser zur Wankbahn.
Wankbahn Talstation (P10)
Bahn: Stündliche Verbindungen München - Garmisch-Partenkirchen.
Am Bahnhofsvorplatz starten die Ortsbusse. Mit den Linien 4 und 5 gelangst du zur Talstation der Wankbahn.
Umsteigefreie ICE-Verbindungen am Wochenende z.B. aus Berlin, Hamburg, Ruhrgebiet, Köln, Frankfurt und Nürnberg. Autozug z.B. aus Hamburg, Hildesheim, Berlin und Düsseldorf nach München.
ICE 1221 freitagnachmittags aus Nordrhein-Westfalen nach Garmisch und Innsbruck, sonntagmittags ICE 1222 aus Innsbruck und Garmisch nach NRW z.B. via Hagen, Wuppertal, Solingen, Bonn, Koblenz und Mainz. Von diesen Städten ist das Werdenfelser Land, dann neu umsteigefrei per ICE zu erreichen.
Flugzeug: Flughäfen München, Stuttgart, Memmingen und Innsbruck. Auf Wunsch kostenpflichtiger Flughafenshuttle nach Garmisch-Partenkirchen.
Bus: Fernbuslinie 040 von Flixbus verkehrt 8x täglich auf direktem Weg von München (ZOB) und Innsbruck nach Garmisch-Partenkirchen Bahnhofsvorplatz. 5x täglich verkehrt Flixbus umsteigefrei vom Münchner Flughafen.
GaPa Wanderführer mit KOMPASS Wanderkarte und "Nordic Walking Führer" erhältlich bei Garmisch-Partenkirchen Tourismus oder unter www.gapa.de.
www.gapa.de
www.zugspitze.de (Infos zu den Bergbahnen)
www.wank-haus.de
www.franziskaner-garmisch-partenkirchen.de
Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.
Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.